NATÜRLICHE SEHENSWÜRDIGKEITEN VON MOTOVUN
- Wald von Motovun
- Weltweit größter Lebensraum für weiße Trüffel.
- Mikroklimatische Bedingungen begünstigen den Anbau von Weinreben und Obst.
- Ideal für Aktivitäten im Freien mit Rad- und Wanderwegen wie der Parenzana.
- Fluss Mirna
- Längster Fluss der istrischen Halbinsel.
- Einst von großen Schiffen befahren, heute von historischer Bedeutung.
- Drachenfurchen
- Stärkste Quelle positiver Energie in Istrien.
- Kreuzungspunkt dreier Drachenfurchen für Energieübertragung.
- Aussichtspunkte
- 360-Grad-Blick von Motovun für unvergleichliche Aussichten.
- Panorama von Weinbergen, Mirnatal bis zum Meer und der Stadt Novigrad.
- Hügel Šublenta
- Beherbergt die Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria.
- Historischer Ort mit kulturellem und religiösem Hintergrund.
- Bäche und Wasserfälle
- Umgebung reich an Quellwasser und natürlichen Wasserfällen.
- Attraktive Wanderwege entlang von Bächen wie Šašinski und Mutva.
Motovun bietet eine Fülle natürlicher Schönheiten, von den majestätischen Wäldern bis zu den erfrischenden Wasserfällen, die Besucher in eine Welt unberührter Natur entführen.
BUJE: DIE WÄCHTERSTADT ISTRIENS
- Stadtstruktur
- Als "Wächterstadt Istriens" aufgrund der strategischen Lage auf 222 m über dem Meeresspiegel bekannt.
- Mittelalterliche Stadtmauern, Turm des Hl. Martin und zwei Glockentürme prägen das Stadtbild.
- Glockentürme
- Kirche des Hl. Servulus: Aussichts- und Wachturm seit dem 15. Jahrhundert.
- Kirche der Hl. Maria der Barmherzigen: 17. Jahrhundert, mit charakteristischem Durchgang und Uhr.
- Verwaltungszentrum
- Historisches administratives, ökonomisches und verkehrstechnisches Zentrum Istriens.
- Umag hat in den letzten 50 Jahren durch den Tourismus an Bedeutung gewonnen.
- Historische Bedeutung
- Buje war einst administratives Zentrum, das umliegende Städte und Gemeinden verwaltete.
- Trotz wirtschaftlicher Verlagerung behält Buje seine traditionelle und historische Bedeutung.
- Grenzübergänge
- Zwei Grenzübergänge im Nordwesten Istriens, erste Impression für Gäste aus Slowenien und Italien.
- Autobahn des Istrischen Ypsilons verringerte die Verkehrsbedeutung, aber alte Landstraßen bleiben wichtig.
Buje bewahrt seine historische Bedeutung und entwickelt sich gleichzeitig weiter, indem es sein reiches kulturelles Erbe und seine natürliche Schönheit betont.
UMAG: PERLE DER ADRIA
- Küstenstadt
- Gelegen an der nordwestlichen Küste Istriens, ist Umag eine Perle der Adria.
- Bekannt für seine malerischen Strände, historischen Sehenswürdigkeiten und pulsierende Atmosphäre.
- Historisches Erbe
- Umag hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht.
- Historische Gebäude, wie die Stadtmauern und die Kirche des Hl. Rochus, zeugen von seiner Vergangenheit.
- Touristisches Zentrum
- Durch den Tourismus ist Umag zu einem bedeutenden touristischen Zentrum geworden.
- Jedes Jahr zieht das ATP-Tennisturnier zahlreiche Besucher an und macht die Stadt zum Zentrum des Sports.
- Kulinarische Vielfalt
- Die Küche von Umag ist geprägt von frischen Meeresfrüchten, lokalen Spezialitäten und ausgezeichneten Weinen.
- Zahlreiche Restaurants und Cafés bieten kulinarische Genüsse für jeden Geschmack.
- Aktivitäten und Unterhaltung
- Wassersportarten wie Segeln, Tauchen und Windsurfen sind in Umag beliebt.
- Die malerische Altstadt lädt zum Bummeln, Einkaufen und Entdecken ein.
Umag vereint Geschichte, Kultur, Natur und Unterhaltung und bietet seinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis an der Adriaküste.